office@htl-wolfsberg.at +43 4352 4844-0       Gartenstraße 1, A-9400 Wolfsberg

 

 


Schulmanagement

Dipl.-Ing. Jürgen Jantschgi

Direktor +43 (0)4352 4844 5601 juergen.jantschgi@htl-wolfsberg.at

Dipl.-Ing. Dr. Tino Colle

Abteilungsvorstand tino.colle@htl-wolfsberg.at

Mag. Dr. Johann Millonig

Abteilungsvorstand johann.millonig@htl-wolfsberg.at

Ing. Peter Sander BEd.

Werkstattleiter +43 (0)4352 4844 5630 peter.sander@htl-wolfsberg.at

 


Verwaltung

Ing. Patrick Desenbekowitsch

Verwaltungs- und Rechnungsführer +43 4352 4844 5602 patrick.desi@htl-wolfsberg.at

Elisabeth Kainbacher

Protokollführerin +43 4352 4844 5600 elisabeth.kainbacher@htl-wolfsberg.at

Ingrid Schatz

Kanzleileiterin +43 4352 4844 5603 office@htl-wolfsberg.at

Thomas Schauer

Materialverwalter +43 4352 4844 5631 thomas.schauer@htl-wolfsberg.at

 


Unsere Lehrer

Sprechstundenliste

Petra Hauser-Strasser

 petra.hauser@htl-wolfsberg.at

Direktor Jürgen Jantschgi

 juergen.jantschgi@htl-wolfsberg.at

Anita Nössler-Priebernig

 anita.noessler@htl-wolfsberg.at

 


Auszeichnungen

Staatspreis Innovative Schule

European VET Innovator“ Award 2020 (Europäische Schule der Berufsbildung)

Am 13.11.2020 erhielt die HTL Wolfsberg die gesamteuropäische Auszeichnung "VET Innovators Awards" in der Kategorie "The Entrepreneurial School Awards TES / JA Europe" im Rahmen eine Online-Veranstaltung von EU Kommissar Nicolas Schmit überreicht. Damit darf sich die HTL Wolfsberg – als erste Berufsbildende Schule in Österreich - als europäische Innovationsschule in der Berufsbildung nennen.

Das Video der Preisverleihung finden sie hier

The Entrepreneurial School Award 2020

Die Auszeichnung "The Entrepreneurial School Awards 2020" (TES) erhielten 39 Schulen aus Europa als nationale Sieger des Wettbewerbs von Junior Achievement Europe. In Österreich wurden die HAK Oberwart und die HTL Wolfsberg für ihre Aktivitäten im Bereich "Entrepreneurship Education" ausgezeichnet. Von einer Fachjury wurden zwei dieser 39 TES-Schulen für den oben angeführten "VET Innovators Award" nominiert. Der Sieger wurde durch ein online-Voting und durch eine Fachjury ermittelt.

Informationsvideo


Zertifikate

Competence Center Entrepreneurship Education in Engineering

eEducation Expert+, Schuljahr 2022/23

Erasmus+Akkreditierung HTL Wolfsberg_2022-27

MINT Gütesiegel 2022-2025

Ökolog Schule, Schuljahr 2021 10

 


Schülervertreter

Schulsprecher

Adrian Streißnig

 adrian.streissnig@htl-wolfsberg.at

Schulsprecher Stellvertreter

Michael Grassler

 michael.grassler@htl-wolfsberg.at

Schulsprecher Stellvertreter

Rudolf Magnus

 rudolf.magnus@htl-wolfsberg.at

Schulsprecher Stellvertreter für den SGA

Phillip Eberhard

 phillip.eberhard@htl-wolfsberg.at

Abteilungssprecher Automatisierungstechnik/Mechatronik

Adrian Streißnig

 adrian.streissnig@htl-wolfsberg.at

Abteilungssprecher Stellvertreter Automatisierungstechnik/Mechatronik

Fatih Cekic

 fatih.cekic@htl-wolfsberg.at

Abteilungssprecher Wirtschaftsingenieure

Phillip Eberhard

 phillip.eberhard@htl-wolfsberg.at

Abteilungssprecher Stellvertreter Wirtschaftsingenieure

Rudolf Magnus

 rudolf.magnus@htl-wolfsberg.at

 


Leitbild/Broschüre

Wir machen die Faszination Technik an unserer Schule spürbar. Unsere Schülerinnen und Schüler können Technik erleben und gestalten!

Wir vermitteln Sinn, Spaß und Freude am Erwerb und der Vermehrung von Wissen.

Wir vermitteln Kompetenzen praxisorientiert mit modernen Lehr- und Lernformen in bestens ausgestatteten Laboren und Werkstätten. Dabei fördern wir unsere Schülerinnen und Schüler individuell.

Wir fördern und unterstützen unternehmerisches Denken & Handeln unserer Schülerinnen und Schüler.

Wir fördern die körperliche und seelische Gesundheit unserer Schulgemeinschaft.

Wir kooperieren regional, national und international mit der Wirtschaft und fördern die Weiterentwicklung der Region Lavanttal/Unterkärnten.

Vision
Zukunft erleb- und gestaltbar machen

Engineering Education for our Future

Schaffung von Begeisterung für Technik und Zukunftsfragen bei den Schülerinnen und Schülern der HTL Wolfsberg

Etablierung als Aus- und Weiterbildungszentrum für Bildung 4.0

Förderung der Weiterentwicklung der gesamten Region

Zertifizierungen und Initiativen

Zur Umsetzung des Leitbildes nimmt die HTL Wolfsberg derzeit an folgenden Initiativen mit externer Unterstützung bzw. Auditierung teil und hat folgende Zertifikate inne:

Bildung 4.0 & Industrie 4.0 [Faszination Technik / Lehr-& Lernformen]

- MINT Gütesiegel (Gültigkeit 2019 – 2022)

- E-Education (Expert Schule SJ 2018/19)

Entrepreneurship Education [Unternehmerisches Denken & Handeln]

- Competence Center Entrepreneurship Education in Engineering

(Zertifizierung als 1. HTL in Österreich im Juli 2016)

Projekte

Zur Umsetzung des Leitbildes nimmt die HTL Wolfsberg derzeit an folgenden Projekten auf lokaler, nationaler bzw. europäischer Ebene teil:


Bildung 4.0 und Industrie 4.0

Interreg Projekt: "E-Education 4.0"

Erasmus+ Projekt: "Digitalization goes School"

Projekt mit Infineon Technologies Austria: "Smart Learning Class"


Unternehmerisches Denken und Handeln - Entrepreneurship Education

Leitung der bundesweiten Arbeitsgruppe des BMBWF "Entrepreneiurship for Engineers"


Gesundheit der Schulgemeinschaft

Projekt mit ÖGK und BVAEB: "Gesunde BMHS" (Projektstart 9/2019)


Internationale Kooperationen

Erasmus+ Projekt zur Förderung von Auslandpraktika der Schülerinnen und Schüler der HTL Wolfsberg


Dir. Dipl.-Ing. Jürgen Jantschgi


Multimedia-Informationen über die HTL Wolfsberg