Schulmanagement








Verwaltung


Ing. Patrick Desenbekowitsch
Verwaltungs- und Rechnungsführer +43 4352 4844 5602 patrick.desi@htl-wolfsberg.at





Prof. DI Gabriele Adlmaninger
gabriele.adlmaninger@htl-wolfsberg.at
FL Ing. Meinhard Freidl, BSc BEd
meinhard.freidl@htl-wolfsberg.at
Prof. DI Dr. Rose-Gerd Koboltschnig
rose-gerd.koboltschnig@htl-wolfsberg.at
FL Alexander Maier
alexander.maier@htl-wolfsberg.at
Anna-Maria Schrenk
anna-maria.schrenk@htl-wolfsberg.at
FL Hubert Silan, BEd
hubert.silan@htl-wolfsberg.at
Auszeichnungen
Am 13.11.2020 erhielt die HTL Wolfsberg die gesamteuropäische Auszeichnung "VET Innovators Awards" in der Kategorie "The Entrepreneurial School Awards TES / JA Europe" im Rahmen eine Online-Veranstaltung von EU Kommissar Nicolas Schmit überreicht. Damit darf sich die HTL Wolfsberg – als erste Berufsbildende Schule in Österreich - als europäische Innovationsschule in der Berufsbildung nennen.
Die Auszeichnung "The Entrepreneurial School Awards 2020" (TES) erhielten 39 Schulen aus Europa als nationale Sieger des Wettbewerbs von Junior Achievement Europe. In Österreich wurden die HAK Oberwart und die HTL Wolfsberg für ihre Aktivitäten im Bereich "Entrepreneurship Education" ausgezeichnet. Von einer Fachjury wurden zwei dieser 39 TES-Schulen für den oben angeführten "VET Innovators Award" nominiert. Der Sieger wurde durch ein online-Voting und durch eine Fachjury ermittelt.
Schülervertreter
Abteilungssprecher Automatisierungstechnik/Mechatronik
Lorenz Riegler
lorenz.riegler@htl-wolfsberg.at
Abteilungssprecher Stellvertreter Automatisierungstechnik/Mechatronik
Fatih Cekic
fatih.cekic@htl-wolfsberg.at
Jugendgesundheits-Coaches HTL Wolfsberg
Das Projekt „Jugendgesundheits‐Coach“ der Österreichischen Gesundheitskasse zielt darauf ab, die Gesundheitskompetenz von Kindern und Jugendlichen zu erhöhen.
Dazu wird gemäß dem Motto „von Jugendlichen für Jugendliche“ ein Peer‐Education‐Ansatz angewandt, welcher die beteiligten SchülerIinnen dazu befähigt, ihre Gesundheit selbst in die Hand zu nehmen und sich im Anlassfall im österreichischen Gesundheitssystem zurechtzufinden.
Seit Dezember 2022 sind die Schülerinnen Carla Miklautsch und Lea Valent Jugendgesundheitscoaches der HTL Wolfsberg.
Im Oktober 2023 wurden auch die SchülerInnen Julia Radl und Lorenz Nössler zu Jugendgesundheitscoches ausgebildet. Sie beschäftigen sich mit Themen wie Ernährung, Suchverhalten, Sexualität, usw. und geben dieses Wissen an andere SchülerInnen weiter.
Ein Informationsvideo über ihre Arbeit als Gesundheitscoaches wurde von Julia Radl und Lorenz Nössler auf unserem Youtube Kanal veröffentlicht!
Leitbild/Broschüre
Wir machen die Faszination Technik an unserer Schule spürbar. Unsere Schülerinnen und Schüler können Technik erleben und gestalten!
Wir vermitteln Sinn, Spaß und Freude am Erwerb und der Vermehrung von Wissen.
Wir vermitteln Kompetenzen praxisorientiert mit modernen Lehr- und Lernformen in bestens ausgestatteten Laboren und Werkstätten. Dabei fördern wir unsere Schülerinnen und Schüler individuell.
Wir fördern und unterstützen unternehmerisches Denken & Handeln unserer Schülerinnen und Schüler.
Wir fördern die körperliche und seelische Gesundheit unserer Schulgemeinschaft.
Wir kooperieren regional, national und international mit der Wirtschaft und fördern die Weiterentwicklung der Region Lavanttal/Unterkärnten.
Vision
Zukunft erleb- und gestaltbar machen
Engineering Education for our Future
Schaffung von Begeisterung für Technik und Zukunftsfragen bei den Schülerinnen und Schülern der HTL Wolfsberg
Etablierung als Aus- und Weiterbildungszentrum für Bildung 4.0
Förderung der Weiterentwicklung der gesamten Region
Zertifizierungen und Initiativen
Zur Umsetzung des Leitbildes nimmt die HTL Wolfsberg derzeit an folgenden Initiativen mit externer Unterstützung bzw. Auditierung teil und hat folgende Zertifikate inne:
Bildung 4.0 & Industrie 4.0 [Faszination Technik / Lehr-& Lernformen]
- MINT Gütesiegel (Gültigkeit 2022 – 2025)
- E-Education (Expert Schule SJ 2023/24)
Entrepreneurship Education [Unternehmerisches Denken & Handeln]
- Competence Center Entrepreneurship Education in Engineering
(Zertifizierung als 1. HTL in Österreich im Juli 2016)
Projekte
Zur Umsetzung des Leitbildes nimmt die HTL Wolfsberg derzeit an folgenden Projekten auf lokaler, nationaler bzw. europäischer Ebene teil:
Bildung 4.0 und Industrie 4.0
Interreg Projekt: "E-Education 4.0"
Erasmus+ Projekt: "Digitalization goes School"
Projekt mit Infineon Technologies Austria: "Smart Learning Class"
Unternehmerisches Denken und Handeln - Entrepreneurship Education
Leitung der bundesweiten Arbeitsgruppe des BMBWF "Entrepreneiurship for Engineers"
Gesundheit der Schulgemeinschaft
Projekt mit ÖGK und BVAEB: "Gesunde BMHS" (Projektstart 9/2019)
Internationale Kooperationen
Erasmus+ Projekt zur Förderung von Auslandpraktika der Schülerinnen und Schüler der HTL Wolfsberg
Dir. Dipl.-Ing. Jürgen Jantschgi