Leitbild
Wir machen die Faszination Technik an unserer Schule spürbar. Unsere SchülerInnen können Technik erleben und gestalten!
Wir vermitteln Sinn, Spaß und Freude am Erwerb und der Vermehrung von Wissen.
Wir vermitteln Kompetenzen praxisorientiert mit modernen Lehr- und Lernformen in bestens ausgestatten Labors und Werkstätten. Dabei fördern wir unsere SchülerInnen individuell.
Wir fördern und unterstützen unternehmerisches Denken & Handeln unserer SchülerInnen.
Wir fördern die körperliche und seelische Gesundheit unserer Schulgemeinschaft.
Wir kooperieren regional, national und international mit der Wirtschaft und fördern die Weiterentwicklung der Region Lavanttal/Unterkärnten.
Vision
Zukunft erleb- und gestaltbar machen
Engineering Education for our Future
- Schaffung von Begeisterung für Technik und Zukunftsfragen bei den Schüler/innen der HTL Wolfsberg
- Etablierung als Aus- und Weiterbildungszentrum für Bildung 4.0
- Förderung der Weiterentwicklung der gesamten Region
Zertifizierungen und Initiativen
Zur Umsetzung des Leitbildes nimmt die HTL Wolfsberg derzeit an folgenden Initiativen mit externer Unterstützung bzw. Auditierung teil und hat folgende Zertifikate inne:
Bildung 4.0 & Industrie 4.0 [Faszination Technik / Lehr-& Lernformen]
- MINT Gütesiegel (Gültigkeit 2019 – 2022)
- E-Education (Expert Schule SJ 2018/19)
Entrepreneurship Education [Unternehmerisches Denken & Handeln]
- Competence Center Entrepreneurship Education in Engineering
(Zertifizierung als 1. HTL in Österreich im Juli 2016)
Projekte
Zur Umsetzung des Leitbildes nimmt die HTL Wolfsberg derzeit an folgenden Projekten auf lokaler, nationaler bzw. europäischer Ebene teil:
Bildung 4.0 und Industrie 4.0
- Interreg Projekt: "E-Education 4.0"
- Erasmus+ Projekt: "Digitalization goes School"
- Projekt mit Infineon Technologies Austria: "Smart Learning Class"
Unternehmerisches Denken und Handeln - Entrepreneurship Education
- Leitung Bundesweite Arbeitsgruppe des BMBWF "Entrepreneiurship for Engineers"
Gesundheit der Schulgemeinschaft
- Projekt mit ÖGK und BVAEB: "Gesunde BMHS" (Projektstart 9/2019)
Internationale Kooperationen
- Erasmus+ Projekt zur Förderung von Auslandpraktika der Schülerinnen der HTL Wolfsberg
Dir. DI Jürgen Jantschgi