ETW
In der Werkstätte für Elektrotechnik, kurz ETW, werden die 2. Und 3. Jahrgänge unterrichtet.
Das Ziel der ETW ist, dass verwendete Einrichtungen, Werkzeuge, Maschinen und Arbeitsbehelfe wirtschaftlich gehandhabt und instandgehalten werden können.
Die Schüler sollten die Eigenschaften sowie Bearbeitungs- und Verwendungsmöglichkeiten der für die Fachrichtung bedeutsamen Werk- und Hilfsstoffe kennenlernen.
Ebenso sollten sie Erzeugnisse nach Zeichnungen und Schaltplänen herstellen sowie praktische Arbeiten ausführen und diese Arbeitsgänge und Arbeitsergebnisse in exakter Fachsprache erklären können.
In der ETW werden Niederspannungsinstallationen, das Zurichten und Verlegen von Leitungen und das Herstellen von Verbindungen gelernt.
Ebenfalls Teil der Ausbildung sind das In- Betrieb nehmen und Warten von Verteil-, Sicherungs- und Schalteinrichtungen.