Schmiede
Unter Schmieden versteht man die Kalt- oder Warmverformung von schmiedbaren Metallen (Form, Gefügestruktur und Oberflächen werden verändert).
Diese Werkstätte wird im 1. Jahrgang besucht, wobei Stahl in einer Gas-Esse erhitzt und daraus das gewünschte Werkstück geschmiedet bzw. geformt wird.
Die wichtigsten Schmiedevorgänge sind: Schroten, Spalten, Breiten, Einballen, Einrollen, Absetzen, Spitzen, Treiben, Nuten, Stauchen und Richten.
Im Rahmen der Ausbildung werden eine Wandleuchte, ein Kleiderhaken oder eventuell auch ein Schürhaken geschmiedet.