Leonardo da Vinci Auslandspraktika
Leonardo da Vinci ist ein Mobilitätsprojekt der EU, das unter anderem Auslandspraktika für Schülerinnen und Schüler unterstützt und fördert. Einzelpersonen machen ein Praktikum oder einen Aufenthalt im Ausland – und erweitern so ihr Wissen, ihre Kompetenzen und Fähigkeiten. Praktika im Ausland stärken neben internationaler Fachkompetenz soziale, interkulturelle und Fremdsprachenkompetenzen.
Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren, die eine berufsbildende mittlere oder höhere Schule besuchen, können sich für dieses Projekt bewerben und Fördermittel für ein Praktikum im Ausland beantragen. Eine Förderung über das Programm für lebenslanges Lernen / Leonardo da Vinci kann nur einmal in Anspruch genommen werden. Im Anschluss an die Ausbildung kann nochmals ein Auslandspraktikum als FacharbeiterIn absolviert werden.
Im Rahmen des europäischen Programms für lebenslanges Lernen / Leonardo da Vinci erhalten Schülerinnen und Schüler einen Zuschuss zu den Reise-, Versicherungs- und Aufenthaltskosten, die im Zusammenhang mit dem Berufspraktikum im europäischen Ausland entstehen. Das Praktikum muss mindestens zwei Wochen dauern und in einem der am Programm teilnehmenden Länder absolviert werden.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer der HTL Wolfsberg
Seit dem Schuljahr 2009/2010 werden an der HTL Wolfsberg Auslandspraktika in Unterstützung mit IFA (Verein Internationaler Fachkräfteaustausch) organisiert. Betreut wird das Projekt von Mag. Monika Walzl in Zusammenarbeit mit dem Schulmanagement.
2009/10:
Julia Wasserbacher (4AHWIM) und Angelika Orieschnig (4AHWIM): Göthborgs Tekniska Gymnasium in Göteborg, Schweden; Praktikumsstelle: Volvo Cars Torslanda in Göteborg, Schweden
Manuel Weißegger (4AHMIA) und Reinhold Taferner (4AHMIA): Lapland Vocational College in Rovaniemi, Finnland, Praktikumsstelle: Firma Lappset in Rovaniemi, Finnland
2010/11:
Christoph Ibel (4AHMIA) und Mirel Sinanovic (4AHWIM): Göranssonska Skolan in Sandviken, Schweden; Praktikumsstelle: Sandvik Materials Technology in Sandviken, Schweden
Lukas Labi (4AHWIM): Göthborgs Tekniska Gymnasium in Göteborg, Schweden; Praktikumsstelle: Volvo Cars Torslanda in Göteborg, Schweden
Martin Marzi (4AHWIM): Lapland Vocational College in Rovaniemi, Finnland; Praktikumsstelle: Lapland Vocational College in Rovaniemi, Finnland
Im Schuljahr 2011/2012 werden sechs Schülerinnen und Schüler der HTL Wolfsberg ein Auslandspraktikum in Schweden, Finnland und Belgien absolvieren. Nähere Informationen dazu finden Sie auf der Homepage der IFA oder erhalten Sie von der Projektbetreuerin Fr. Prof. Walzl.